FBL-Herren: Dragons unterliegen Hamburg in der Verlängerung nach turbulentem Spiel
Dragons verlieren unglücklich zuhause gegen Hamburg…
Die SSF Dragons Bonn haben am Samstagabend (04.10.2025) im Sportpark Nord eine knappe
Niederlage hinnehmen müssen. In einer intensiven und torreichen Partie unterlagen die Bonner den
ETV Piranhas Hamburg mit 5:6 nach Verlängerung. Die Gäste aus Hamburg starteten mit hoher
Intensität in die Partie und setzten die Dragons früh unter Druck. Zwar gelang den Bonnern durch
Florian Weißkirchen bereits nach 41 Sekunden auf Vorlage von Tomas Nyström die frühe Führung,
doch Hamburg schlug schnell zurück: Felix Braun glich in der 8. Minute (7:22) zum 1:1 aus. Im
weiteren Verlauf des Drittels tat sich Bonn schwer, mit dem Tempo und der Aggressivität der
Hanseaten mitzuhalten. In der Drittelpause reagierten die Dragons mit einer taktischen Umstellung,
die das Spielgeschehen spürbar veränderte. Im zweiten Drittel entwickelte sich ein offener
Schlagabtausch: Zunächst brachte Theorfen Detlefsen Hamburg in Führung (3:35), bevor
Weißkirchen in Minute 9:36 auf Vorlage von Adrian Stein ausglich. Philipp Wilbrand stellte in der
15. Minute (15:15) den alten Abstand wieder her, doch Elias Rensing sorgte kurz vor Drittelende
für das 3:3 (17:34). Eine Strafe gegen Stein (19:42) blieb ohne Folgen. Im Schlussabschnitt
übernahmen die Dragons zunächst die Kontrolle. Adrian Stein traf in Minute 7:27 nach Vorarbeit
von Weißkirchen zum 4:3, ehe Weißkirchen nach Zuspiel von Topias Ruisla auf 5:3 erhöhte
(12:54). Doch Hamburg gab sich nicht geschlagen: Jonathan Heins verkürzte in der 57. Minute
(16:39), und Luca Vogel erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich (18:10), vorbereitet von Wilbrand.
In der Verlängerung waren es schließlich die Gäste, die den entscheidenden Treffer setzten: Pascal
Kern markierte in der sechsten Minute der Overtime das 5:6 und sicherte Hamburg den
Zusatzpunkt. Auch wenn der Ausgleich kurz vor Schluss bitter war, können die Dragons den
Punktgewinn positiv verbuchen. Nach schwieriger Anfangsphase fanden sie über eine taktische
Umstellung gut ins Spiel, zeigten offensiv starke Phasen und sammelten einen wichtigen Zähler im
engen Spitzenfeld der Tabelle.
Bericht Till Braun
Foto: SC Potsdam